Quallen auf unterem Bild 4 Stk finden mußt du selber.
Zur Frage warum ... warum ging ein Fisch an Land ... warum wuchs nem Käfer Flügel und warum konnte ein Affe etwas bauen womit er zum Mond fliegen konnte ... ein Gag der Evolution Vicky nicht mehr und nicht weniger (könnt jetzt noch diverse Tiefseeölbohrungs VT mitreinbringen hab ich aber keine Lust drauf). Oder was machst du wenns dir irgendwo zu dreckig ist und du kannst es nicht selber aufräumen ... weggehn

Und das mit dem austrocknen hast du dir ja selber beinnah über die Portugisische Galeere erklährt nur das hier vieleicht ewine Mutation vorliegt, die dazu führt, dass das Lebewesen kein Wasser mehr verliert. Kp ist halt meine Theorie

Edit: Aber untersuchen wir das mal weiter. Gucken wir uns z.B. Rippenquallen an.
Zitat:
Rippenquallen sind, von einer durch symbiotisch lebende Algenzellen hervorgerufenen Färbung abgesehen, in der Regel farblos und werden oft nur einige Zentimeter groß. Ausnahmen sind etwa die Arten der Gattung Cestum, die einen Durchmesser von anderthalb Metern erreichen können.
Die Arten, die in tieferen Gewässern vorkommen, können allerdings auch bunt gefärbt sein, wie etwa die Rote Tortuga, die bis heute noch keinen wissenschaftlichen Namen hat. Diese ist dunkelrot gefärbt und kann wie auch viele andere Rippenquallen mittels Biolumineszenz Licht erzeugen. Bei bodenlebenden Arten dient die Färbung möglicherweise der Tarnung. Die Art Eurhamphaea vexilligera kann eine leuchtend rote Tinte freisetzen, die möglicherweise der Ablenkung von Fressfeinden dient.
Sie sind groß genug, sie leuchten, und sie pflanzen sich recht schnell fort was Mutation und Evolution unterstützt.
Zitat:
Der Körper besteht aus zwei transparenten Zellschichten, die als Außenhaut (Ectodermis) und Innenhaut (Gastrodermis) bezeichnet werden. Die von zwei Zellschichten gebildete Ectodermis ist meist von einer Schutzschicht aus Schleim bedeckt, der von speziellen Drüsenzellen abgesondert wird.
Nehmen wir also an eine Mutation würde bei einer Quallenart auslösen, das die Aussenhaut Wasserundurchlässig würde. Nehmen wir weiter an, das die Art überleben konnte und sich aufgrund dieser Mutation eine weitere gebildet hat. Für Quallen ist es wahrscheinlich nicht so toll wenn sie einen Wasserundurchlässigen Körper haben also lässt die Evolution die Quallen Gas ansammeln (vieleicht konnte sie genug Flüssigkeit über die Beute aufnehmen) da sie ja nun nicht mehr an den Lebensraum Wasser gebunden ist. So ne Art evolutionäre Kettenreaktion.
Oder die Symbionten haben sich verändert denn in Wiki heißt es weiter
Zitat:
Der Zwischenraum von Innen- und Außenschicht wird von einer dicken transparenten geleeartigen Schicht, der von Kollagen und Bindegewebszellen gebildeten Mesogloea, eingenommen, die von zahlreichen kleinen Kanälchen durchzogen ist, die dem Transport und der Speicherung der aufgenommenen Nährstoffe dienen.
Auch für den Auftrieb der Tiere spielt die Mesogloea vermutlich eine Rolle. Geißelrosetten, die sich in den Kanälen des Verdauungssystems befinden, dienen vermutlich dazu, Wasser aus der Mesogloea heraus oder in sie hineinzupumpen, wenn sich der osmotische Wasserdruck verändert, etwa weil das Tier aus salzhaltigem Meerwasser in küstennahes Brackwasser schwimmt. Ein spezielles Kreislaufsystem gibt es bei den Rippenquallen nicht, auch für die Atmung gibt es keine besonderen Organe; der Gasaustausch und wohl auch die Ausscheidung von Abfallprodukten des Zellstoffwechsels wie Ammoniak erfolgt über die gesamte Körperoberfläche hinweg durch einfache Diffusion.
Ich merke grade was Quallen für fazinierende Wesen sind
Zitat:
Die Arten der Gattung Haeckelia ernähren sich beinahe ausschließlich von Nesseltieren, deren Nesselzellen jedoch nicht verdaut, sondern als so genannte Kleptocniden in den Tentakeln eingebaut werden.
Sieht so aus als wenn deren Organismuß in der Lage ist nahezu alles was hilfreich ist in ihn zu integrieren (hab von Quallen gelesen welche in symbiose mit Algen leben und nahezu nichts mehr fressen müssen).
Zitat:
Wie eine ganze Reihe von Nesseltieren leben auch die Rippenquallen zuweilen mit diversen Algen, die sie durch Photosynthese mit energiereichen Kohlenhydraten versorgen, in einer symbiotischen Beziehung zusammen.
So ein Zufall
Zitat:
An den Küsten finden sich vor allem die kugeligen Pleurobrachia-Arten, zu denen auch die Seestachelbeere gehört.
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. ***Und wie es immer so schön heißt "Wir kennen nur 3 % der Meere"
Ich möchte dahher festhalten, dass die Möglichkeit, dass es sich um eine neue Spezies handelt in etwa genauso wahrscheinlich ist, wie das es sich um Ausserirdische handelt.

Und am Ende wars dann doch nen Kugelblitz ausgelößt durch irgendwelche Kraftwerke die um die Uhrzeit auf Wartung stellen oder es war Meergas welches in Blasen aus dem Meeresboden blubbert und sich dann entzündet

P.S. Hmm hab auch mal gegoogled aber die einzigen Seiten mit UFO einschlag bezogen sich mehr oder weniger auf eben diese eine Meldung oben.
Hmm könnte mich mal jemand drauf hinweisen das es sich bei der Johnson Bay um einen besseren Sumpf handelt und nicht um ein Küstengebiet.
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. ***Zitat:
Feature Details for Johnson Bay
Johnson Bay is a Swamp located in Osceola, FL
Also doch eher Sumpfgas.