Moin,
Dark hatte ja zu dem Thema mal einen Thread aufgemacht, der etwas entglitt und zugemacht werden musste.
Wie wir mittlerweise alle wissen, veröffentlicht die Umweltorganisation WWF seit 2 Jahren jährlich eine Studie zum Zustand unserer Welt. Themen sind unter anderem Verlust der Arten, Wasserverbrauch, Co2-Ausstoß und unserer Ökologischer Fußabdruck ^^
Mal ein kurzer Überblick und Zusammenfassung eben dieser Studie:
2010 brauchen wir einen halben Planeten mehr (2012 hatten wir bereits am 15. Mai alles aufgebraucht !)
2030 würden wir vorausichtlich 2 Planeten für unseren Konsum benötigen !
2050 verbrauchen wir laut Prognose fast 3 Planeten !
Der Raubbau an der Natur:Jährlich gehen etwa 130.000 km2 Waldflächen verloren, das entspricht - haltet euch fest - der 1,5 fachen Fläche meiner Heimat Österreich.
Und unsere Fischfangflotten haben bereits 70% aller Fanggebiete stark geschädigt bzw. leergefischt.
Der Co2 Ausstoß ist heute 11x höher als 1961.
Von den weltweit 160 Flüssen die länger als 1000 Kilometer sind, können nur noch 50 frei fließen ohne Stauwerke oder Begradigungen.
Rückgang der Artenvielfalt seit 1970:Weltweit -30%
In den tropischen Regionen -60%
In den Ländern des Nordens +30% (da greift der Naturschutz und die erwärmung ermöglicht Wanderbewegungen nach Norden).
Soo nun zum Fußabdruck, dass heißt die Fläche in Hektar pro Person, die nötig wäre, um den derzeitigen Lebensstil ohne fossile Energiequellen zu sichern:Die 10 Bösewichte:
- Katar
- Kuweit
- Vereinigte Arabische Emirate
- Dänemark
- USA
- Belgien
- Australien
- Kanada
- Niederlande
- Irland
Zum Vergleich Österreich Platz 17
Die 10 Guten:
- Palästina
- Osttimor
- Afghanistan
- Haiti
- Eritrea
- Bangladesh
- Ruanda
- Pakistan
- Demokratische Republik Kongo
- Nepal
Wie immer ist es erschütternd wie verantwortungslos wir umgehen mit unserer Heimat. Als ob wir 10 vergleichbare Planeten in der Hinterhand haben.
Wie lange das wohl noch gutgeht ?
Quelle: Living Planet Report